Die Überlieferung besagt, dass sich Wind, Sonne und Bienen um einen Weinstock herumbewegen können müssen. Bei der sogenannten Alberello-Erziehung ist das wunderbar möglich. Das wirkt ein bisschen esoterisch, doch stecken dahinter drei ganz wichtige Ansätze der Rebenerziehung. Besonders verbreitet ist die Alberello-Methode am Ätna und auf Sardinien. Manche verwenden auch die Begriffe Einzelpfahlerziehung oder Buschrebe. Die Triebe der Reben werden an einem Holzpfahl nach oben gebunden und ergeben einen schlanken Busch.