Corvina, auch Corvina Veronese genannt, stammt aus Norditalien und wird hauptsächlich in Venetien und der Lombardei angebaut. Aus der Rebe werden meistens eher leichte, gerbstoffarme Rotweine gewonnen, die aber sehr feine Aromen von Mandeln, Süßkirschen und Wildpflaumen entwickeln können. Eine wichtige Rolle spielt Corvina als Hauptrebsorte bei den bekannten DOC-Weinen Bardolino und Valpolicella. Auch für das Recioto-Verfahren, bei dem die reifen Trauben getrocknet werden, um die Konzentration des Mostes zu erhöhen, ist Corvina gut geeignet und daher auch Bestandteil vieler edler Amarone-Weine.