X
Newsletter
X
X
Login
Passwort vergessen?


Konto erstellen
Anzeige

Entalkoholisierter Wein

Natürlich stellt sich die Frage, warum man Traubenmost zunächst vergären lässt, wenn man den dabei entstehenden Alkohol hinterher mit großem Aufwand wieder entfernen will. Dann könnte man doch eigentlich Traubensaft trinken. Aber wie dem auch sei: Als Nischenprodukt hat sich entalkoholisierter Wein etabliert, besonders in skandinavischen Ländern, in denen Alkohol extrem hoch besteuert wird. Der Alkoholentzug erfolgt in der Regel durch Erhitzung des fertigen Weines im Vakuum, wobei der Alkohol verdampft. Laut EU-Norm darf als alkoholfrei deklarierter Wein bis zu 0,5 Prozent Restalkohol aufweisen. Ob das Zeug schmeckt, soll jeder selbst entscheiden. Es ist allerdings allgemein bekannt, dass Alkohol auch ein wichtiger Geschmacksträger ist und zudem der Verdampfungsprozess ohnehin einiges an Aromen killt

Aktuelle Weinempfehlungen