X
Newsletter
X
X
Login
Passwort vergessen?


Konto erstellen

Gute Weine: Trautwein am Kaiserstuhl

Anne-Christin und Christoph Trautwein.
Kommentare
Ähnliche Weine
Ähnliche Artikel
Winzer stellen sich vor: Anne-Christin und Christoph Trautwein machen Weine am Kaiserstuhl und an der Ahr. Auf Weinbergen, die seit über 40 Jahre biologisch bewirtschaftet werden.
Anzeige

Wir sind Anne-Christin und Christoph Trautwein. Anfang 2019 übernahmen wir das Weingut Trautwein am Kaiserstuhl von Annes Eltern. Nicht ohne Christophs Reben an der Ahr in unser neues Familienunternehmen zu integrieren.

Die Grundlage für alles, was wir tun, ist der biodynamische Landbau. Wir pflegen einen lebendigen Boden, setzen uns mit seinen Eigenheiten auseinander und unterstützen seine wertvollen Anlagen, wo wir können. Unser Ausbaustil ist stark von unseren Aufenthalten im französischen Burgund geprägt.

So dürfen unsere Weine ohne Zugabe von Hefe spontan gären, weil sie eine gesunde eigene Hefeflora besitzen. Für die perfekte Reifung setzen wir bei unseren Lagenweinen gebrauchte Holzfässer aus dem Burgund ein. Dadurch erhält der Wein Raum, um sein eigenes Potenzial zu entfalten. Wir fügen nichts hinzu. Das, was schon da ist, ist bereits einzigartig und von unglaublicher Qualität.

Der Kaiserstuhl ist ein kleines Mittelgebirge vulkanischen Ursprungs. Ganz im Südwesten Deutschlands gelegen, herrschen hier perfekte klimatische Bedingungen. Zusammen mit der einzigartigen Bodenbeschaffenheit von fruchtbarem Kalklöss auf Vulkangestein sorgt das für Weine, die in Charakter und Finesse absolut einzigartig sind.

Im Gegensatz dazu bringt der steinige Tonschieferboden an der Ahr fruchtbetonte Weine hervor. Hier entsteht auch ein deutscher Klassiker: Riesling vom Schiefer.

Ein Wein, der uns selbst gerade besonders gut gefällt, ist der 2017er Kaiserstühler Satz, unser → Gemischter Satz Urkäsenthal. Er ist quasi eine im Weinberg gewachsene Cuvée. Wir lernten diese uralte Anbaumethode im Elsass kennen und das Ergebnis gefiel uns so gut, dass wir vor 12 Jahren ebenfalls damit begannen. Und so schmeckt er: In der Nase exotische Früchte wie Mango und Papaya. Derselbe Eindruck wiederholt sich im Mund mit fein integrierter Fruchtsüße, die elegant am Gaumen bleibt. Harmonische Balance aus Säure, Mineralität und im Abgang leicht schokoladig.

Im Keller bauen wir diesen Wein im burgundischen Stil aus. Er vergärt spontan ohne Zugabe von Hefe im kleinen alten Holzfass und bleibt 10 Monate auf der Hefe, bevor wir ihn nochmal im Edelstahl 8 Monate reifen lasse. Nach 1,5 Jahren kommt er auf die Flasche. Uns begeistert besonders seine großartige Harmonie und dass hier nicht die einzelne Rebsorte, sondern der Jahrgang und die Lage herausstechen. Die Lage Käsenthal ist eine nach Süden ausgerichtete Kleinterrasse des Kaiserstuhls mit Kalklöss und Vulkangestein im Untergrund. Durch seine Vielschichtigkeit passt er zu unterschiedlichsten Speisen, es darf auch kräftig dazu gekocht werden.

Dass wir ein biodynamisches Familienweingut sind, kann man auch bei Insta sehen. Hier dynamisiert der Seniorchef Hans-Peter den Kompost, den wir dann später als Dünger im Weinberg ausbringen:

Da alle unsere Frühjahrsmessen dieses Jahr abgesagt wurden und ein spontaner Besuch im Weingut kaum möglich ist, möchten wir euch die Möglichkeit geben, unsere Weine zu Hause zu probieren und und schicken Euch unsere Weine ab 12 Flaschen versandkostenfrei. Oder probiert doch → eines unserer Pakete, mit denen man einen schönen Eindruck zu unserer Stilistik bekommt.

Die momentane Situation stellt uns alle vor neue Herausforderungen. Immer wieder erleben wir aber auch Positives, wie zum Beispiel viele Menschen, die uns anbieten, im Weinberg zu helfen. Wir würden uns freuen, euch mit unserem Wein etwas Freude und Überraschung nach zu Hause schicken zu dürfen.

So hilft der Captain seinen Winzern durch die Krise:

So hilft der Captain den Winzern

 

Datum: 3.4.2020 (Update 3.11.2022)