X
Newsletter
X
X
Login
Passwort vergessen?


Konto erstellen

Xinomavro, Krasato, Stavroto – hä?

Kommentare
Ähnliche Weine
Ähnliche Artikel

Es muss raus. DAS ist unser #Matrosentrinken-Wein: der griechische Rapsani Epilegmenos (Reserve) aus der Tsantali-Kellerei am Fuße des mächtigen Olymp. Einmal kurz durchatmen und weiterlesen!

Anzeige

Hat es Spaß gemacht? Wir meinen unsere Leser-Aktion #Matrosentrinken, an dem immerhin 100 unserer Leser teilgenommen haben. Hier sind die Ergebnisse.
Jetzt ist die Enthüllung fällig. Wir haben einen GRIECHEN verschickt, jawohl! Einen, den wir im letzten Herbst zwischen den Ausläufern des Olymp selbst verkostet und gut gefunden haben.
DAS ist der Süden!
Dieser Grieche kommt aus Rapsani, einem malerischen, kleinen Städtchen unter dem wirklich sehr beeindruckenden Bergmassiv des Olymp. Vom Marktplatz mit seinen zahlreichen Tavernen aus kann man weit übers Land bis zum ägäischen Meer und seinen Stränden blicken. Großartiges Panorama, alte Bäume, unter denen Familien sich zum Abendessen treffen. Und guter Wein!
rapsani
Damit wäre erstmal die Frage der Herkunft geklärt. Aber was genau steckt in der Flasche des Rapsani Epilegmenos?
Das ist schnell erzählt – es handelt sich um drei autochthone (also lokale) Rebsorten zum jeweils gleichen Anteil:

Xinomavro – das heißt übersetzt sauerschwarz. Naja. Die Sorte ist in Nordgriechenland weit verbreitet. Und ist – wie der Name schon sagt – säurestark. Das haben unsere Leser sofort bemerkt. Sie bringt eine sehr dunkle Farbe und ein hohes Lagerpotenzial mit.
Krasato – die wächst nur an den Hängen rund um Rapsani. Sie ist alkoholstark und von milder Säure. Und ihre Tannine reifen schnell – heißt: die schmecken bald weich.
Stavroto – wächst auch nur in der Gegend um Rapsani und ist sehr gerbstoffreich.

Ja, diese Gerbstoffe/ Tannine. Die haben unsere Leser-Matrosen auch festgestellt. Nicht jedem haben die beim erste Schluck gefallen. Umso größer war die Freude, als der Wein im Laufe des Trinkens immer weicher wurde.
rapsani
So, Freunde. Morgen gibt´s dann mehr über Böden, Klima und Ausbau des Weins. Wir haben uns selbst noch ein paar Flaschen des Rapsani Epilegmenos gesichert und machen jetzt einen davon auf. Verschickt wurde an alle Matrosen der Jahrgang 2010.
Wer nachverkosten will, kann hier bestellen:

Rapsani Epilegmenos von Tsantali für 9.95 Euro bei Proastio.

 

Datum: 24.3.2015
 

Aktuelle Weinempfehlungen