↓ Ähnliche Weine
↓ Ähnliche Artikel
↓
Es ist gar nicht so leicht, im normalen Weinhandel an halbwegs gereifte Weine zu kommen.
Das schnelldrehende Handelssystem verlangt den möglichst raschen Absatz der produzierten Ware. Lagerung kostet Geld und bindet Kapital. So etwas mag der Kapitalismus gar nicht.
Abenteuer Weinauktion.
Gottseidank gibt es Weinauktionen. Ist die Versteigerung seriös, kann man davon ausgehen, dass die Flaschen optimal gelagert wurden und in Würde reifen konnten. Ich besorge mir auf solchen Auktionen öfter gealterte Weine.
Genug der Vorrede. Das Online-Auktionshaus Auctionata wartet demnächst wieder mit gleich zwei Verteigerungen am selben Tag auf: am 28. Oktober 2015 jeweils ab 14 und um 18 Uhr.
Zwei Versteigerungen an einem Tag!
In der ersten Auktion Feine Weine aus Frankreich und Deutschland stehen große Burgunder neben edlen Champagnern und dem Who is Who höchster deutscher Rieslingkunst aus den 1990er- und 2000er-Jahren.
Am Abend dann geht die Sause mit Seltene Weine & Spirituosen weiter. Neben jeder Menge feinem Zeug aus dem Piemont, der Toskana und Bordeaux – unter anderem ein 1955er-Sauternes von Château Filhot, der einst direkt hinter den goldgelben Schätzen von Château d’Yquem eingestuft wurde – gibt es auch ein paar österreichische Positionen, die mich interessieren. Vor allem eine.
Sauternes für Spieler.
Aber erst mal zum süßen Château Filhot, der meine Augenbrauen hochgehen ließ. Inzwischen machen Profis und erfahrene Sammler einen großen Bogen um die Flaschen aus diesem Château. Bei Verkostungen der letzten Jahre fielen die Süßweine des Hauses oft durch grobe Schnitzer auf – zu dünn, zu bitter etc. hieß es böse. Alleine deshalb werde ich abwarten, ob die angebotene Flasche links liegen bleibt und ich den Zuschlag nahe beim Rufpreis bekomme.
Warum? Ich bin einfach neugierig, ob die Flasche den niedrigen Erwartungen entspricht und will mich überraschen lassen. Vielleicht habe ich ja unverschämtes Glück…?
Nummer sicher: Josef Umathum/ Burgenland.
Ja, das ist etwas für Spieler. Wenden wir uns daher lieber Los #1 zu, das garantiert kein Risiko birgt: drei Flaschen der legendären Cuvé Ried Hallebühl (Jahrgang 2001) vom Weingut Umathum am Neusiedlersee im österreichischen Burgenland.
Diese Cuvée mit dem Rebsortenschwerpunkt Zweigelt ist die ganz große und exklusive Nummer des Weinguts und ein Klassiker. Vor 20 Jahren hat Josef Umathum mit diesem Wein gezeigt, was in Österreich mit Rotwein geht und wurde zum Winzerstar. Kein Wunder, dass diese drei Flaschen noch vor den Kollegen aus Big Bordeaux stehen.
Delikat und kräftig.
Der Hallebühl ist nicht fett aber ordentlich kräftig. Ein Wein von dramatisch delikater Eleganz, ein Musterbeispiel für einen modernen österreichischen Rotwein. Und steht vielleicht genau deshalb hier neben Bordeaux.
Zweigelt – diese Ösi-Massenrebsorte? Ja. Aber nicht, wenn sie aus dem Keller von Josef Umathum kommt.
Ich habe einen älteren Hallebühl probiert. Keinen 2001er aber sehr nahe dran. Ich denke nicht, dass sich die bei Auctionata angebotenen Flaschen davon stark unterscheiden.
Kirsche, Kräuter, Radicchio, Gelbwurz und Kräuter.
In der Nase zuerst sanfter Rauch einer bäuerlichen Selchkammer. Frischer Rauch von Nadelholzscheiten. Gar nicht beißend. Dann etwas aufgekochte Milch, hinter der sich eine Ahnung von Restsüße verbirgt. Dahinter Kirsche als wäre es ein Pinot Noir. Nein, Zweigelt stellt man hier nicht sofort fest. Nach der Kirsche etwas Johannisbeere, Walderbeere und Gemüsenoten: gelber Kürbis, rote Beete, Kohlrabi und Erbsen.
Im Mund herrliche Fülle mit tiefer, eleganter Bitterkeit. Der Wein reifte im großen Fass, denn typische Holznoten machen sich kaum bemerkbar. Ich schmecke Kirsche, Kirschwasser, Kräuter, Radicchio und Gelbwurz. Das helle Obst ist grünen Kräutern gewichen. Alles wirkt sehr dicht verwoben und dunkel wie eine alte Rittersaga. Was für ein Trinkerlebnis! Dann geht der Tropfen so laaangsam ab, dass es eine Freude ist.
Einer der interessantesten Weine der Auktion.
Beeindruckend, was Winzer Umathum aus dieser unterschätzten Rebsorte gemacht hat. Vor allem, wenn man diesen Wein nach so vielen Jahren trinkt.
Deshalb ist diese Flasche für mich eine der interessantesten dieser Auktion.
- Die besprochenen Flaschen können – neben vielen weiteren Raritäten – am 28. Oktober 2015 ab 18 Uhr bei Auctionata ersteigert werden. Hier geht es zu allen Positionen der Auktion und zur Anmeldung.