↓ Ähnliche Weine
↓ Ähnliche Artikel
↓
Der Captain ankert mit Teilen der Mannschaft in Livorno. Deswegen darf der Erste Offizier heute die dritte Frage im Weinquiz stellen, die nun tatsächlich mal einfach zu beantworten ist. Wenn man sich mit der Gegend auskennt.
Das Berliner Büro. Verlassen. Der Captain hat Teile der Mannschaft mit auf sein Weingut genommen. Es gilt die 2009er Cuvée seines eigenen Weins zu bestimmen. Es gilt Bodenproben zu nehmen. Es gilt das Haus zu renovieren, das der Captain gemeinsam mit seinem Führungsstab demnächst beziehen will. Deshalb sitzt der Erste Offizier heute alleine im Berliner Büro. Er hat seine neue Freundin mit nach Bolgheri nehmen wollen, doch der Captain hat sich geweigert, hierfür Spesen lockerzumachen. „Lieber ein paar Flaschen mehr im Keller“ hat der Captain gesagt, „als deine Alte im Genick.“ Dabei ist der Keller ohnehin schon knallvoll. Letzte Woche mussten der Captain und sein Maat Tobias sogar ein Lager anmieten.
So ist die Stimmung zwischen den beiden ersten Männern an Bord derzeit eher schlecht. Gottseidank läuft man sich dieser Tage nicht über den Weg. Und gottseidank bleibt dem Ersten Offizier wenigstens der Austausch von Körpersäften – etwas, das der fast schon päpstliche Captain nicht mehr auf seine Agenda stellt. So denkt sich der Erste Offizier, er habe es besser. Sollen sie dort unten ruhig Sassicaia und Ornellaia schlürfen (Detailberichte folgen), der Erste hat anstelle die Liebe, den Frühling, das Erwachen, die Begeisterung.
Jetzt aber steht der Erste Offizier verschlafen im Büro und schlürft am Milchkaffee, den er gerade erst in der fürchterlichen Bäckerei am Rosenthaler Platz erstanden hat. Wo ist denn das Scheißkuvert vom Captain? Ah, da ist es ja. Typisch Angeber, ein Hotelkuvert vom Hotel Pulitzer in Amsterdam. Ratsch, ratsch, schon ist es offen. Ah, da ist die dritte Frage im April Quiz. Was schreibt der alte Depp?
Also: Das Weinbaugebiet Wachau hat viele prominente und weniger prominente Lagen. Eine der prominentesten Lagen (Riede) liegt jedoch außerhalb der Weinregion, obwohl sie klimatisch und geologisch keine Unterschiede kennt. Die vier Fragen des Captain:
1.) Wie heißt die Lage (Riede)?
2.) Wie heißt der bedeutendste Winzer auf dieser Lage (zwei mögliche Antworten, beide gültig)?
3.) Zu welchem Weinbaugebiet gehört diese „Wachauer Lage“ außerhalb der Wachau?
4.) Wie heißt die Wachauer Weinkategorie „Smaragd“ auf dieser Lage (es gibt mehrere mögliche und richtige Antworten)?
Der Erste schüttelt den Kopf. Das ist einfach. Er ist ja, wie der Captain, gebürtiger Österreicher. Da weiß man das, wie man die Namen aller Bundespräsidenten seit 1945 auswendig weiß. Also Renner, Schärf, ähhhh Waldheim, wer war da noch…?
Ähhh…
Der Erste muss im Namen des Captain wie immer erwähnen, dass es sich hier um die dritte von vier Fragen handelt, dass also noch eine weitere Frage folgt. Alle Einsendungen müssen an folgende Mailadresse gesandt werden: info@www.captaincork.com. Die große Facebook-Gemeinde des Captain kann auch – wie immer – an die private Mail des Captain senden. Richtige Antworten, die hier unten öffentlich eingestellt werden, sind ungültig und werden sofort gelöscht. Einsendeschluss für alle vier Fragen ist der 30. April 2010 um 23:59 Uhr. An diesem Tag wird auch die letzte Frage gestellt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, ebenso die Teilnahme von Jugendlichen unter 18 Jahren. Viel Glück.
Schrieb es, stellte es ein. Und griff sich ein Taxi nach Kreuzberg. Die Freundin wartet.
Nicht schwer, nur Frage 4 ist verwirrend gestellt. Soll wohl heißen Prädikat.
Die Fragen sind mE nicht leicht, weil nicht ganz eindeutig.
Das Weinbaugebiet „Wachau“ umfasst „… die Gemeinden Aggsbach, Bergern im Dunkelsteinerwald, Dürnstein, Mautern an der Donau, Mühldorf, Rossatz, Spitz und Weißenkirchen in der Wachau;“ (§ 21 Abs. 3 Ziff 1 lit k des Bundesgesetzes über den Verkehr mit Wein und Obstwein – Weingesetz 1999 (Nunmehr „Weingesetz 2009“), NR: GP XX IA 1094/A AB 1943 S. 176. BR: AB 6009 S. 656., StF: BGBl. I Nr. 141/1999, idgF. BGBl. I Nr. 111/2009).
Die Frage: „Zu welchem Weinbaugebiet gehört diese Wachauer Lage?“ erscheint in diesem Zusammenhang ein wenig, na ja, zweifelhaft… Wenn es eine „Wachauer“ Lage ist, liegt sie zwangsläufig in der Wachau. Wenn nicht, ists keine „Wachauer“ Lage.
Dies scheint Ählichkeiten mit der Frage „Für welches Amt kandidiert die Präsidentschaftskanditatin Rosenkranz?“ (c „Mikromann Tom Walek“) aufzuweisen.
In Wahrheit scheint der Captain „Wachau“ geographisch nicht mit dem Weinbaugebiet „Wachau“ gleichzusetzen. Und damit wirds wirklich schwierig und ein wenig kompliziert…
Unser aller Captain, genauer der Erste Offizier im Namen und Auftrag des Captains, spricht ferner von „…einer der prominentesten Lagen ausserhalb der Weinregion…“. Gemeint ist ganz offensichtlich der Begriff Weinbauregion i.S.d § 21 Abs. 1 Ziff 1 i.V.m. § 21 Abs. 2 erster Satz leg. cit.
Demnach gilt, dass die Bundesländer Burgenland, Niederösterreich und Wien die Weinbauregion Weinland bilden. Naja, soooo weit weg wird der gesuchte Begriff ja hoffentlich doch nicht liegen. Der Hinweis ist daher mit Vorsicht zu geniessen, weil nicht eindeutig. Ein wenig verwirrend, das Ganze…
Also: in Wahrheit ists nicht so leicht, wie man meinen könnte…
Ich hege die Vermutung, dass meine Lösung falsch ist…
Zu den Lagen in Burgenland: In Gols 25 Prozent Rosenkranz, man wird in Zukunft keine Pittnauers, Heinrichs, Preisingers, Achs oder Juris kaufen, sorry, aber das geht ja nun gar nicht.