Eva Vollmer sieht gut aus. Eva Vollmer sieht sehr gut aus. Eva Vollmer war Weinkönigin. Und im Gegensatz zu anderen Weinköniginnen, die heute für die CDU-Wahlerfolge erringen und Weinbaugebiete zubetonieren wollen, hat Eva Vollmer aus ihrer Regentschaft die richtigen Schlüsse gezogen. Sie wollte Königin bleiben. Nicht nur für eine Ernte.
Also hat sie ein eigenes Weingut gegründet. Aus einem familiären Mischbetrieb heraus. Und Vollmer hat schnell gelernt, sie hat adaptiert, was sie anderswo sah und richtigerweise für richtig hielt.
Das Weingut von Eva Vollmer steht im Zukunftsgebiet Rheinhessen. In der Region um Nierstein. Die Reben dieses Riesling stehen auf Ton und Kalk, das garantiert Kraft und Frische in einem Glas. Ertragsbegrenzung und biologischer Weinbau, dazu trocken und ein Drehverschluss: alles, was der neue deutsche Wein braucht, um sich unter den vielen anderen neuen deutschen Weinen einzuordnen. Eva Vollmer ist Teil einer neuen Mitte, welche die Errungenschaften der Avantgarde weiterentwickelt.
Alles Weitere im Film mit Maat Kelly und dem immer öfter imbezil wirkenden Captain. Wenn die Kamera zu sehr wackelt empfiehlt der Schiffsjunge einen Schluck vom teuren, aber ernüchternden Sella-Wasser, das auch in diesem Film nicht fehlen darf. Wie könnte sich der Captain sonst seine teuren Mersaults leisten?
tja, da hammer nur noch 7 Pullen von, und aus 2010 wirds ws keinen geben
Hier sind ein paar Photos von Eva (und ein Bericht) http://schiller-wine.blogspot.com/2010/06/winemaker-eva-vollmer-is-germanys.html
Ich weiß das Schiff will dem Wein das prätentiöse nehmen, aber das oben ist schon etwas peinlich, oder? Immerhin hat sich da eine Winzerin viel Mühe gegeben und ich denke es ist ein richtig toller Wein rausgekommen, ich würde sogar frech behaupten, ein Wein der sich mit den besseren GGs messen kann und das zum halben Preis und dann solch ein wirrer Beitrag?
Ist sowas lässig oder doch eher wurschtig, Auch den eigenen Kunden (Lesern, Betrachter der Seite) gegenüber?
so wirr finde ich den beitrag gar nicht. das ist der erste bei dem ich den maat fast vollständig verstehe, seine facebook postings miteingeschlossen…
letztes jahr habe ich das weingut besucht. mama vollmer hat mich sehr freundlich bedient. selektion riesling und selektion silvaner. beide jeden cent wert und alles schon ausgetrunken…..
Für Kelly Verhältnisse finde ich den Beitrag auch sehr ernsthaft. Man bekommt einen guten Eindruck von dem Wein.
Hab hier an Board noch keinen einzigen filmischen Beitrag mit dem maat kelly gesehen, in dem dessen Artikulierungsfähigkeit nicht bis auf lall-Stadium herabreduziert war. Unaufgefordert bringt der kerl ja ohnehin scheinbar keinen ganzen Satz zum zu besprechenden Wein raus.
Aber solange die maaten von der Unterbetitelung, die vorgeführte Peinlichkeit derart unterhaltsam kommentieren, kann man dem ganzen einen trash-Bonus geben.
Aber Kelly sollte mal wirklich einen nüchternen Beitrag machen, sonst konnte man meinen der hat immer einen in der Krone.
Oder soll das Anschaungsmaterial sein, was aus Sommeliers wird, die in der Ausbildung die Einheit zum Thema ausspucken geschwänzt haben?
Mein lieber Schwan..ähh Claus: „Board“ und „die maaten“. Auch schon einen in der Korne? Wa?
Sehr unterhaltsamer Beitrag – aber den Wein würde ich mir danach nicht kaufen wollen; will mir doch scheinen, dass da 2 österreichische Riesling-Laien über einen Wein schwadronieren und bei aller Vergnügung Kriterien der Weinbeurteilung nicht erkennen lassen bzw. zwar andere an ihrer Fröhlichkeit (aufgesetzt?) teilhaben lassen, ohne vermitteln zu können, weshalb dieser Internet-Auftritt auch noch in einem Jahr finanziert werden könnte.
Kelly ist kein Österreicher. Und die Finanzierung des Schiffs nicht Ihre Angelegenheit..
der junge maat steht in klarer hirachie zum captain und alle verhalten sich entsprechend. der captain spricht, obwohl der sommelier im bild ist und bestimmt was zu sagen hätte. und der maat lässt es mit sich machen…
bei stärkeren interviewpartnern traut er sich das nicht in diesem maße.
Kunst ist formbestimmt (Adorno). Das hier taumelt irgendwo im Niemandsland zwischen Impressionismus und Dadaismus. Beiden kam die Realität abhanden.
Es ist angenehm und erfrischend zugleich, wenn ein Gedanke durchdacht und ein Satz zu Ende gesprochen wird. Leider ist das selten anzutreffen.
Adorno? Hört. Hört. Ist das nicht etwas zu viel Unterlage für die Reben hier..
Hier wird leider versucht mangelnde Ausdrucksfähigkeit und limitierte Kompetenz mit Albernheit zu kaschieren.
Wenn Maat Kelly sich so schwer tut vor der Kamera zu artikulieren, und selbst betrunken den Stock nich ausm Arsch kriegt, sollte man es besser beim geschriebenen Wort belassen.
Dass man dem Wein hier unrecht tut finde ich im Übrigen nicht.
…contenance bitte…