X
Newsletter
X
X
Login
Passwort vergessen?


Konto erstellen

Ja, die Rotweine sind wirklich gut!

Zeig her Deine Steine...
Kommentare
Ähnliche Weine
Ähnliche Artikel
Falsche Jahreszeit, falsches Weingut, falsche Gegend. Doch gut und günstig. Das macht den Welschriesling vom Weingut Wachter-Wiesler zum Wein der Woche.
Anzeige

Die Familie Wachter-Wiesler keltert am Eisenberg im südlichen Burgenland in Österreich. Die ungarische Grenze ist in Rufweite (und problemlos ohne Kontrolle auf jedem Feldweg passierbar), die slowenische Grenze nicht weit weg. Jahrhundertealtes Weinbauland aber erst seit etwa 10 Jahren richtig im Fokus der Weinwelt. Ein Spätzünder. Und landschaftlich schöner, als der bekanntere Norden des Landes, wo einige der teuersten und etabliertesten Weine Österreichs abgefüllt werden.

Und weil die Wachter-Wieslers recht haben, wenn sie meinen, man sollte vor allem ihre Rotweine erwähnen, so will der Captain nicht hinten anstehen, den sehr gefälligen und amüsanten Blaufränkisch Pfarrweingarten hervorzuheben, der 30 Tage auf der Maische stand und danach 18 Monate im gebrauchten Fass reifte. Ein schöner Wein mit stabilem Gerüst und erfrischender Säure. Das abgenutzte Toasting der gebrauchten Fässer gibt dem Pfarrweingarten eine leichte Eleganz, die der Wein mit seiner Säure noch unterstreicht.

Sehr gut auch die Cuveé Julia (2007, 90 % Blaufränkisch, der Rest Merlot und Cabernet Sauvignon, für 18,00 Euro), die abwechselnd in 500 Liter-Fässer und im neuen Barrique ausgebaut wurde. Die Blaufränkisch-Reben sind 35 Jahre alt und wurzeln sehr tief. Folglich ist der Wein ungeheuer mineralisch und ein exzellenter Vertreter der Sorte. Cabernet und Merlot geben ein wenig Stoff und machen den Saft fetter. Der Captain hätte diese Cuveé gerne auch mal in einer anderen Zusammenstellung getrunken. Die Julia 2007 hat noch eine Menge grüne Töne und sollte mindestens 5 Jahre weggelegt werden. Ein eleganter finessenreicher Spätzünder. 2015.

 

Datum: 18.1.2010 (Update 20.8.2014)
 

Ähnliche Weine

 

Ähnliche Artikel