X
Newsletter
X
X
Login
Passwort vergessen?


Konto erstellen

Ich mag keine digitalen Weinproben!

Kann dieser Rechner einen Saufkumpel ersetzen?
Kommentare
Ähnliche Weine
Ähnliche Artikel
Sommelier und Weinkritiker Axel Biesler rechnet mit dem Hype der Livestream-Verkostungen ab. Er meint, sie bringen nichts und präsentiert als Beweis seine jüngste Entdeckung, die er bei abgeschaltetem Computer machte: köstlichen 5-Euro-Riesling aus einer Rheingau-Premiumlage.
Anzeige

Am Anfang dieser Krise kamen Hoffnungen auf. Es war die Rede, dass wir nach der schlimmen Zeit unsere Welt mit anderen Augen wahrnehmen werden und bewusster erleben. Dazu würde jeder Einzelne seinen Teil beitragen, weil er das, was ihn umgibt, von nun an besser wertzuschätzen weiß. Davon spüre ich leider nichts.

Viele Wochen plagen wir uns nun schon mit diesem Un-Zustand herum. Einer wie ich, der leidenschaftlich mit Genuss zu tun hat, leidet hart. Aber noch viel härter sind die Methoden, mit denen mir eine Ersatz-Stimulationen angeboten wird. In sogenannten Webinaren oder digitalen Live-Verkostungen versucht man mir einzureden, dass die neue Normalität auch digital gut schmeckt. Tut sie das wirklich?

Allein beim Wort wirklich beginnt schon das Problem. Eine digitale Weinprobe kann niemals wirklich sein, weil keine Unterhaltung stattfindet. Im besten Falle handelt es sich um eine Als-Ob-Unterhaltung, in der es darum geht, monotone Aufmerksamkeit zu erregen. Die derzeit grassierende Online-Verkostungs-Seuche will den Eindruck von Austausch erwecken, bewirkt in Wirklichkeit jedoch genau das Gegenteil. Jeder Teilnehmer drückt seine Meinung durch das Netz, wo auf der anderen Seite nur ein langweiliger Monolog rauskommt. Ich habe in den vergangenen Wochen in mehrere Live-Verkostungen reingeklickt und blieb ratlos zurück. Meistens tun mir die Protagonisten leid, weil jeder merkt, wie verzweifelt sie versuchen, Kontakt zu den anderen aufzunehmen und dabei nur über sich selber reden. Es funktioniert einfach nicht!

Beim Wein gibt es nur zwei Wege, sich mit ihm auseinanderzusetzen: Entweder macht man das für sich alleine oder man sitzt jemandem gegenüber, schaut ihm ins Gesicht, redet über Gott und die Welt und natürlich auch über Wein. Ich vermisse das Miteinander reden bei diesen Internet-Verkostungen. Dabei merke ich, wie gerade jetzt beim Sprechen in dieser Krisenzeit völlig neue Empfindungen möglich sind. Plötzlich zeigt ein bisher im Vorbeigehen getrunkener Gutswein Eigenschaften, die man ihm vormals nie zugetraut hätte. Am Beispiel eines 1-Liter-Weins aus dem Rheingau erlebte ich das.

Es ist ja eine Schande, dass diese solide Kategorie unter deutschen Winzern nurmehr geringes Ansehen genießt. Der fortgeschrittene Weinfreund parliert über Guts-, Orts-, Lagenweinen und am Ende kommt natürlich das Große Gewächs, das er ganz kennerhaft als „GG“ abkürzt und meint, dies sei das Beste, was auf Deutschlands Weinkrumen zustande kommt. Was für ein Irrtum! Der Zecher hat es wahrlich nicht leicht in diesen Tagen. Und Glück, wenn dann ein Winzer aus dem Rheingau daherkommt, der Riesling aus einer Lage auf die Liter-Flasche füllt, die der tüdelige Premiumwinzerverband VDP als sogenannte „Erste Lage“ klassifiziert. Dieses unverschämt günstige Getränk ist meine größte Entdeckung, seit der Corona-Irrsinn über uns kam.

Wo genau kommt der Wein her? Wir haben es mit dem Hallgartner Hendelberg zu tun, der für Rheingauer Verhältnisse schattig und hoch gelegen ist. Gut, die Reben für diesen Literwein vom Weingut Kreis wachsen hier weder an höchsten Stellen noch sind sie die allerältesten. Das macht aber so etwas von gar nichts. Weil dieser Liter-Riesling es schafft, Herkunft und Süffigkeit kongenial zu paaren. Das ist Wein der alten Schule, ein schmackhafter Riesling in einer vernünftigen Menge zu einem mehr als leistbaren Preis. Und er ist nicht furztrocken, ganz im Gegenteil. Seine zünftige Säure bietet der Fruchtsüße aus gelb-knackigen Früchten dermaßen ordentlich Paroli, dass so mancher bass erstaunt sein wird, in welchem Tempo ein Liter Wein aus der echten Wirklichkeit verschwinden kann. Ja, dieser Wein ist ein Genuss, den ich vor zwei Monaten niemals so zu schätzen gewusst hätte wie heute. Weil ich beim Trinken und darüber Reden einem Menschen aus Fleisch und Blut gegenüber saß und keinem Bild.

Axel Biesler ist gelernter Winzer und Sommelier. Er schreibt für verschiedene Fachzeitschriften. Von 2013 bis 2017 betreute er als Verkostungsleiter Köln den Falstaff Weinguide Deutschland. Seit der Ausgabe 2019 verantwortet Biesler die Region Rheingau im Gault & Millau Weinguide. Wenn seine Leidenschaft sicherlich den deutschen Gewächsen gilt, so hält Biesler seine Sinne doch stets für die gesamte Weinwelt offen. Er lebt, trinkt und schreibt in Isernhagen bei Hannover.

 

Datum: 10.5.2020
 

Ähnliche Weine

 

Ähnliche Artikel