Bolgheri: wir trinken Arnione
Winzer Felix Pieper gehört zu einer Handvoll Weinmacher, welche die wenig beachtete Region Mittelrhein → nach vorne bringen wollen und das auch schaffen. Der Captain mag die maulfüllenden Getränke von Felix, die man nicht so schnell vergisst. Und das sagt er über den Arnione seiner italienischen Kollegen: Der Captain ließ mir freundlicherweise per Rheindampfer eine Flasche Arnione Bolgheri 2013 aus der Liga der Super-Toskaner zukommen. Von den Rheinliedern und dem Wellengang noch leicht beduselt, habe ich den guten Tropfen erst mal in die Liebherr Quarantänestation gelegt damit er sich an das milde Klima der Köln-Bonner Bucht gewöhnen kann. In gemütlicher Runde am Abend und feinster Gesellschaft des einen oder anderen Stückes Fleisch aus dem Beefer, haben wir uns dann nach kurzem Dekantiervorgang und kleinem Schwenk im Zalto-Bordeauxglas dem Superhelden gewidmet. Der erste Eindruck ist eher fruchtgelagerter Art. Aus dem Glas wehen mir getrockenete Pflaume, Schlehe und kandierte Quitte entgegen. In zweiter und dritter Instanz begrüßen einen dann auch verwegenere Aromen wie Veilchen, Tonkabohne und Süßholz. Der klassische Bordeaux Blend aus Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot und Petit Verdot aus 2013 glänzt derweil nicht mit alkoholischer Zurückhaltung. Die 14,5% Vol. machen ihn schon, besonders am Anfang, zu einem eher fordernden Zeitgenossen, bei dem man sich ein wenig mehr Tannin und Säure wünschen würde. Zweiteres ergibt sich zum Glück mit zunehmender Entwicklung in den Gläsern und ist durchaus wohltuend um den Alkohol besser in Schach zu halten. Hinzu kommen dann mit der Zeit auch am Gaumen Reflexe von erdiger bis wurzeliger Art die mich sogar an Enzian erinnern. Insgesamt ein Superheld mit verdammt dicken Muskeln. Bisschen weniger Anabolika/ Alkohol und mehr Athletik würden dem Burschen gut stehen. In Kombination mit gebeeftem Entrecôte kann er auf jeden Fall brillieren. Insgeheim wäre aber meine Traumkombination eine frische Pizza neapolitanischer Machart mit feinsten Zutaten. Hier geht's → zum Wein.