Winzer Clemens Busch ist einer von denen, die man hier am Schiff liebt. Er ist ein Rieslingfanatiker, also kein Winzer, der nur auf den Boom aufspringen wollte. Busch ist ein moderner Hippie, der schon 1986 auf biologischen Weinbau umstellte. Damals wurde man dafür noch verlacht.
Und Busch (inzwischen gemeinsam mit Sohn Johannes zugange) kümmert sich um alte Lagen, um steile Lagen. Deswegen trinkt der Captain jetzt einen Wein aus einer alten Anlage, den Rothenpfad Pündericher Marienburg Großes Gewächs. Einige Reben des Rothenpfad sind etwa 75 Jahre alt und haben ihre Wurzeln tief in den Rotschiefer gegraben. Der ist an der Mosel eher selten (vergleiche Roter Hang in Rheinhessen).
Rotschiefer bringt sehr würzige Weine, die eine gewisse Schlankheit vorgaukeln können. Und schlank, das mag der Captain. Er und seine Begleitung nehmen den ersten Schluck. Und sind begeistert: In der Nase eine klare und extrem elegante Mineralität, die sich mit einer reinen und frischen Zitrusnote paart. Dieser Eindruck verschwindet aber nach wenigen Minuten und gibt Stein und Steinobst Raum. Noch ausgeprägter ist die gigantische Würze dieses Weins: grüne frische Kräuter, Salbei, sogar etwas Kümmel (Blödsinn, sagt die Begleitung). Im Mund dann sehr saftig, aber wenig Creme. Sehr viel Druck, doch mit der Zeit auch eine absteigende Eleganz. Der Rothenpfad präsentiert sich zuerst sehr gefällig, dann geradezu gigantisch. Und danach verfällt er leicht, ohne seine Struktur zu verlieren.
Clemens Busch ist das Gegenteil von einm Hippie, er ist ein moderner Mensch ohne esoterische Spinnereien. Sein Sohn Florian arbeitet inzwischen am Weingut mit. Damit ist klar, daß es sich hier um ein Weingut handelt, das sich in der Spitze des Moselweinbaus festgesetzt hat.
Marienburg: http://www.weinlagen-info.de/#lage_id=248
Leider keine Info wo genau die Parzelle Rothenpfad ist.
Kann mir einer erklären, wieso man in Berlin überall auf die Weine von Clemens Busch trifft, in Restdeutschland aber kaum. Der Winzer wusste keine Antwort.
Es ist die Parzelle über dem kleinen Bahnviadukt (ausnahmsweise weiß ich was)..
Kleiner Tipp: Von Busch den „grauen Schiefer 2011“ trinken -hohe Bewertung im GM und bei wein-plus. Ja, wo bekommt man für 12,5 EUR eine solche Weinqualität? Unbedingt trinkenswert.