↓ Ähnliche Weine
↓ Ähnliche Artikel
↓
Das ist nicht der kleine Nick, auch nicht der kleine Prinz, sondern der kleine Johnson. Das Nachschlagewerk des Captains auf hoher See und auch beim Landgang. So wichtig wie der Sextant am Kap der Guten Hoffnung.
Der Captain kann lesen. Die Mannschaft glaubt es kaum. Doch ohne Bildung keine Heuer, deswegen bekommt die Mannschaft jeden Monat ein Buch vorgesetzt, das sie auswendig lernen muss. Schließlich ist dies hier ein Schulschiff. Diesmal das wichtigste Weinbuch der Welt, der kleine Johnson, das universiale Nachschlagewerk für den weininteressierten Laien. Kostet wenig, passt überall rein und erzählt all das, was man über Wein wissen muss. Inzwischen gibt es auch schon das neue Buch für 2010.
Sex sells? Falls Ihr der Meinung seid, dass es wirklich ölglänzende Körper braucht um einen Weinguide zu verkaufen, ok (wenn auch fraglich). Dann das nächste mal aber bitte von beiderlei Geschlecht.
ich verstehe nicht was da gesungen wird , schade
Bin dem Captain wohl gesonnen, wie man mittlerweile wohl weiß, aber das Machwerk da oben ist keine Glanzleistung, euphemistisch ausgedrückt. Beach, Titten und Arsch, um den Johnson zu promoten – das kann jede drittklassige Alcopop-Werbung besser.
Vielleicht kauf ich den Guide ja trotzdem, aber ganz sicher nicht deshalb.
Das karierte Hemd ist nebstbei der Fashion-Super-GAU…
Das karierte Hemd hat dem Captain sein Schneider in der Jermyn Street angefertigt. Und zwar in ewig gültiger britischer Kombinationskultur. Wer immer weiße Hemden sehen will, muss sich unter die Architekten begeben. Dort gibt es zur Abwechslung auch den schwarzen Rolli. Auf hoher See braucht man manchmal ein Hemd aus Geschirrtuchstoff.
entrüstung über die outfit-kritik und keinerlei statement zum film? es geht weniger um’s hemd als um die hemd-losen protagonisten eures films. any comments?
Ich habe bereits mit dem ersten Maat (the Red Priest) Kontakt aufgenommen und wir planen eine internationale Pressekonferenz in den nächsten Stunden. Aber wir wollen uns vorher mit unseren Medienberatern abstimmen und keine unterschiedlichen Statements abgeben. Hier geht es immerhin um gewichtige sexuelle Vorwürfe (Vergl: Clinton & Zigarre). Eventuell bereitet man bereits ein Amtsenthebungsverfahren vor. Wer weiß?..
gut, den johnson versteht man, den gesang leider nicht…
Der Schneider in der Jermyn Street hatte keine Ahnung, dass ein Hemd für einen TV-Auftritt benötigt würde. Karierter Holzfäller-Chique wäre allenfalls bei der Premiere von Brokeback Mountain angesagt gewesen, aber doch nicht bei der Präsentation eines Savoir vivre vermittelnden Büchleins.
Anlass bezogene Kleidung – ein Weißer Fleck auf der Stil-Landkarte des Captains….?
Was die massiven Vorwürfe aus den Reihen der Opposition zum Thema Sexismus anbelangt:
Wir harren mit atemloser Spannung der Pressemitteilung aus dem popal office.
Hat der Captain inhaliert?
Werden zumindest einige Titten und Ärsche bereit sein, als Zeugen in einem Amtsenthebungsverfahren auszusagen? Oder hat man sie vielleicht schon mit Millionenbeträgen ruhig gestellt…?
Leider ist der rote Priester in Spanien untergetaucht. Ich werde ihn von der Inquisition auf mein Schiff bringen lassen..
Natürlich braucht Bill Cork jetzt ein Bauernopfer. Und nicht mal das ist greifbar.
Wer ihn kennt, den Cork, hat nichts anderes erwartet. Dieser Kahn ist verdammt, eine Brutstätte für verletzte Gefühle zu sein. Gut so.
Verletzte Gefühle durch Captain-TV? Never ever.
Hier wird ausschließlich im Dienste der Qualitätssicherung gerittert, um eine, offenbar noch wenig mit Untiefen und rauer See vertraute Barke durch die steife Brise, die gleich nach Verlassen des sicheren Hafens einsetzte, zu geleiten.
Altruismus in Reinkultur führt mir die Feder…
Same here. Irritation und sachliche Aufgeregtheit wegen m.E. unpassendem Bildeinsatz, ja, verletzte Gefühle, sicher nicht! Auseinandersetzung ist essentiell, ist Voraussetzung für (Weiter)Entwicklung und macht Spass.
Wünsche dem Schiff weiter einen guten Wind.
Liebe Frau Brigitte, jetzt fürchten Sie sich doch nicht, sobald ein erster sanfter Windzug dieses zugegeben noch etwas schief in den Wellen hängende Boot erfasst. Wir wissen doch, der Sturm ist des Captains liebste Witterung, wer Sturm säet, wird den Orkan ernten, sein Wahlspruch seit jeher.
Es sollte wohl besser „sät“ heißen, ich säe, du säst, er sät.
Ich ersuche Statuskrah dringend, es zu unterlassen, ständig eine gefühlige, scheinbar verständnisvolle Komponente in die Debatte zu bringen, sobald er mit weiblichen Kritikern spricht. XX-Chromosomenträger sind nicht notwendigerweise chronisch verletzt oder ängstlich, wie es hier gängiger und zutiefst chauvinistischer Beurteilungsmodus zu sein scheint.
Weiters fände ich es angeraten, die korrekte Konjugation von Verben vor Veröffentlichung des Beitrags zu überprüfen, sollte man auch in fortgeschrittenem Alter nicht sattelfest sein…
Äh, eine ganz andere Frage: Mögen Sie eigentlich italienischen Rotwein?
Empfindliche, schwerhoerige Landratten:
Kauft Euch doch ein paar gute Lautsprecher fuer Eure Buero-PCs,
ich bin zwar kein Meister im Remastering, aber durch mehrmaliges Vor- und Zurueckspulen offenbart sich Euch moeglicherweise folgender Sangestext (aus meinem Gedaechtinis uebermittelt, mittels spanischer Tastatur plusminus uebertragen:
(In Kalifornien …)
Da gibt es junge Bauern,
die lassen ihren Wein ganz gern versauern.
Sie ziehen mit der Meute,
sind scharf auf heisze Braeute,
sie denken nur ans heute,
dumme junge Leute!
Die Sonne ja, sie sticht und sticht,
den Jungwinzern bekommt das nicht,
sie pfeifen dann auf Hab und Gut,
ihr Sinn ist voller Uebermut!
Das Video ist ein bezaubernedes Fundstueck, das ich etwas gerafft geschnitten habe, damit es sich mit meinen holprig dahin rammschenden Versen besser ausgeht.
Aber es belegt meine These: das Mikroklima in Kalifornien, der Heimat vieler Sexismen, richtet oft groszen Schaden in der Weinwirtschaft an.
Und zugegeben: Sex sells (noch immer und immer wieder). Aber was will ich Euch den verkaufen? Und wo ist in dem Filmchen was von Sex zu sehen? Geht mal in Euren Videoclub und besorgt Euch einen Porno.
Naechstes Mal bekommt Ihr meinen zoelibataeren nackten Hintern zu sehen, zwecks ausgleichender Ungerechtikeit. Heiliger Eid. Irgendwie musz ich die oft ein wenig langatmigen Exkurse unseres Captain ja auflockern.
Auszerdem sei noch hinzugefuegt, dass meine liebe Frau, die eine hervorragende Sexismus-Expertin ist, da sie im Machista-Land Nummer eins aufgewachsen ist (Spanien) und mittlerweile viele Jahre im Macholand Nummer zwei (Oesterreich) lebt, dieses Filmchen fuer harmlos haelt. Und dies, obwohl sie der Meinung ist, ich sei mindestens ein Teilzeit-Macho.
Also Sexist bin ich keiner, auch wenn das manche $3!*çÑ?¿-Weiber gerne behaupten. (Streich den letzten Satz, Carmen!). Aber sexbesessen bin ich bisweilen. Was soll ich blosz tun? Meine Lust im Wein ersaeufen? Irgendwo musz ich ja hin, mit meiner heiligen Energie, sonst hab ich ja auch nix zu beichten. Schlusz jetzt, mich ruft der Tanzlehrer. Ich uebe naemlich gerade den Macho-Tanz Nummer eins: Tango Argentino. Klasse. Der Mann fuehrt, die Frau hat zu folgen. Schoene Gruesze aus dem Schwulen-Mekka Sitges.
Das ein Priester verheiratet und ein bisweilen sexbesessener Teilzeitmacho ist, will ich jetzt mal unkommentiert lassen :o). Aber, wie bereits in meinem ersten Kommentar betont, wenn schon nackte Körper – und sei es als Ironie – dann bitte beiderlei Geschlechts! Erstens mag frau auch was Nettes sehen und zweitens erledigt sich dann der sexismus = ungleichbehandlungsvorwurf von selbst.
Alice
aber sonst ist wieder alles kla-ha-ar, auf der andrea doria-ah-ha..
lol „Markenweine, die man bedenkenlos kaufen kann. Für Deutschland empfiehlt er Robert Weil“. Solch eine Empfehlung sollte man dann doch etwas kritisch kommentieren. Sicherlich ist Weil sehr erfolgreich: Im Export, bei den hochwertigen Weinen (auch süß) und im eigenen Marketing. Bei den günstigen Rieslingen würde ich mich Johnsons Empfehlung aber keineswegs anschließen wollen.
In dem Fall treffen Eure Thesen 1, 2 und vor allem die These 6 zu!