X
X
X

Bolgheri: wir trinken Arnione

Daniel Bayer aus Weiden/ Oberpfalz ist studierter Wirtschaftsingenieur und arbeitete in einem technischen Beruf, bevor er 2019 sein Leben änderte, um sich der großen Leidenschaft Wein zu widmen. Der Captain traf Daniel immer wieder auf Weinverkostungen in Europa (vor Corona) und beschloss, diesen jungen Mann zu mögen, weil er 1.) ungemein charmant ist und 2.) den wirklich sehr liebevoll gestalteten Podcast → Winzer Talk macht. Über den Arnione berichtet Daniel: Aye Captain! Vielen Dank für die Sendung der vinophilen Flaschenpost. Eine italienische Bordeaux-Blend aus den geschätzten Sorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot steht nun vor mir auf dem Tisch. Neugierig schwenke ich das Glas, in dem der dunkle, rubinrote Tropfen seine Runden dreht. Neugierig halte ich meine witternde Nase in das Glas und versuche wahrzunehmen, wonach der Arnione riecht. Aye! Beim Klabautermann! Der Duft einer würzigen Zigarrenkiste liegt in der Luft und verbindet sich mit dem Aroma dunkler Beeren. Tabak, Leder, jede Menge Brombeeren und Heidelbeeren ziehen meine Nasenflügel hinauf, während im Hintergrund eine leicht ätherische Note vorbeizieht. Versenk mich doch, riecht das gut! Es wird Zeit den Kameraden auf die Zunge fließen zu lassen, um zu sehen wie sich der 2013er-Jahrgang präsentiert. Dicht, kompakt und mit Druck am Gaumen schippert der Rebsaft durch die Futterluke und hinterlässt dabei eine feinwürzige Spur. Das Tannin könnte noch eine spur weicher sein und ist ein Indiz dafür, dass der Wein noch Potential hat in der Flasche zu reifen. Nichtsdestotrotz ist die Flasche jetzt offen und ich genieße jeden Schluck dieses fantastischen Tropfens. Hier geht's → zum Wein.