↓ Ähnliche Weine
↓ Ähnliche Artikel
↓
Vollkommen anders sieht das jedoch in der Provinz Ontario aus. Die Subregion Niagara Peninsula gilt als sehr gutes Weinbaugebiet mit ausgeprägt mineralischen Böden und klimatischen Bedingungen, die denen im Burgund und im Loiretal ähneln. Das Klima ist von kühlen Frühlingstemperaturen, heißen Sommern und einem langen Herbst geprägt, was ideale Wachstumsbedingungen für Weinbau bietet, aber auch für eine wohltuende Ausnahme in Bezug auf die gängige „Übersee-Stilistik“ mit ihren fetten, alkoholreichen Weinen bietet. So ist Ontario auch eine der ganz wenigen Regionen außerhalb Mitteleuropas, in der erstaunlich gute Riesling-Weine entstehen, die dort von deutschen Auswanderern etabliert wurden. Diese trockenen bis edelsüßen Weine erinnern bisweilen durchaus an Kreszenzen vom Rhein oder von der Mosel. Die harten Winter ermöglichen zudem in fast jedem Jahr die Produktion von relativ großen Mengen Eisweinen, die ebenfalls aus Riesling oder auch der seltenen Sorte Vidal gekeltert werden. Relativ neu ist in Kanada die Herstellung von hochwertigen, handgerüttelten Schaumweinen.
Auch der ursprünglich im Beaujolais verbreitete Gamay noir findet in Ontario offensichtlich sehr gute Bedingungen. In der Regel ist bereits früh trinkreif, aber Spitzenqualitäten werden in Ontario zunehmend längere Zeit in neuen und gebrauchten Holzfässern ausgebaut. Viel versprechend sind ferner reinsortige Weine aus Cabernet franc und Pinot noir mit kühler Stilistik, aber auch Aromasorten wie Gewürztraminer.