Geschmack: Auf Pantelleria, wo sie stark verbreitet ist, trägt die Rebsorte Muscat d’Alexandrie einen lustigen Namen: Zibibbo.
Newsletter schon abonniert?
Weiterlesen geht nur mit Newsletter-Abo. Hier abonnieren:
Newsletter
Schon angemeldet? Dann hier bitte E-Mail-Adresse eingeben:
E-Mail-Adresse wird überprüft.
Auf dem vulkanischen Eiland (liegt südlicher als Tunis) läuft sie zur Höchstform auf. Das lernt man mit diesem Wein. Goldgelb im Glas, sieht aus wie Süßwein und riecht auch so: betörend nach weißen Blüten und Honigwabe. So sinnlich-floral, dass man schon die Bienen summen hört. Dann Orange, kalter grüner Tee, Salbei, eine Kalkwand. Im Mund die Überraschung: kompromisslos trockene Würze. Ich schmecke Tafeltrauben ohne jede Süße (logisch, die Sorte gehört zur Familie der Muskateller), Grapefruit, weißen Pfeffer. Dann der zweite Schluck: zerlaufenes Mandeleis, Aprikose, noch mehr Grapefruit, Gurkensaft, zartbitterer Artischockenboden. Was für ein herb-schöner Wein, der laut nach weißem Fisch schreit. Oder einer herzhaften Pasta mit Muscheln. Im Abgang Salbei und Salz.
Der Captain meint: "Würzig-aromatischer Wein, der nach weißem Fisch schreit."
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Verstanden!Mehr Infos