Geschmack: "Wein aus überreifen Trauben aus Israel" steht auf dem Rückenetikett - puh! Aber keine Bange: Diese Cuvée aus den Rebsorten Syrah, Grenache, Mourvedre, Counoise und Cinsault wirkt nicht nur durch ihre Zutaten wie ein typischer Rhône-Wein, sie schmeckt auch so, wenngleich die mächtigen 15% Vol.
Newsletter schon abonniert?
Weiterlesen geht nur mit Newsletter-Abo. Hier abonnieren:
Newsletter
Schon angemeldet? Dann hier bitte E-Mail-Adresse eingeben:
E-Mail-Adresse wird überprüft.
Alkohol einen ganz anderen Tropfen erwarten lassen als diesen kühl wirkenden Knaben, den man sein schweres Gewicht kaum anmerkt. Im Glas leicht trüb und ziegelrot mit warmen, bräunlichen Nuancen. In der Nase Brombeere satt, danach Heidelbeere, Schwarzkirsche, eine zerquetschte Hagebutte. Dann ein Fetzen Glanzleder, Lakritze, tiefdunkle Schokolade und ein Hauch Teermaschine am Straßenrand. Im Mund aufregend komplex und staubtrocken. Man merkt, dass hier ein Quereinsteiger am Werke war, der schon viel guten Wein getrunken hat, bevor er damit begann, selber einen zu machen. Am Gaumen viel pikante Würze nach schwarzem Pfeffer und Thai-Basilikum, dunkelbeerige Coolness, Bratensaft und ein dünner Film Extraktsüße, der sich diskret im Mundraum breitmacht und ein Gefühl schmelziger Wärme erzeugt. Im Abgang nochmal viel Beerenzauber. Großartiger Wein für alles, was man schmoren kann, auch Gemüse. Übrigens: Er wurde dem Dichter und Piloten Antoine de Saint-Exupéry gewidmet, dessen Familie bis heute ein Weingut im Languedoc betreibt.
Der Captain meint: "Elegant-würziger Rotwein aus Israel."
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Verstanden!Mehr Infos