X
Newsletter
X
X
Login
Passwort vergessen?


Konto erstellen
← ZURÜCK

Weintest: Rosado Gran Reserva



Rosado Gran Reserva
López de Heredia Viña Tondonia
Land: Spanien
Typ: Roséwein
Region: Rioja
Geschmacksrichtung: trocken
Hersteller: López de Heredia Viña Tondonia
Rebsorte: Cuvee (Rebsortenmischung)
Geschmack: Dieser Rosé-Wein ist kein normaler Rosé, kein Terrassenwein und auch kein Wohlfühlwein, sondern eine aufregende Rarität aus dem Rioja, ausgebaut in uralten amerikanischen Barrique-Fässern und 10 Jahre lang gereift.
Das Weingut ist vor allem dafür bekannt, dass es als eines der ganz wenigen den Verlockungen widerstand, sich dem Geschmacksdiktat von Robert Parker zu unterwerfen und so in den 1990er-Jahren traumhafte Absatzzahlen zu erzielen. Nein, man blieb beim alten, leichten, delikaten Rioja-Stil und pfiff auf die Dickweinmode mit ihren Vanillenoten. Er kostet ganz schön viel Geld für einen Rosé, aber das ist nicht das einzige Seltsame an ihm, denn er wurde aus roten und weißen Trauben hergestellt. Das ist in der EU eigentlich verboten, aber es gibt viele regionale Extrawürste und deshalb darf dieser Wein aus Tempranillo, Garnacha und Viura bestehen. Was ist Viura? Die Rebsorte kennt man unter anderem Namen: Macabeo, eine in Nordspanien häufig angebaute Weißweintraube. Wie schmeckt nun der edel gereifte Gran Reserva Rosado von R. López de Heredia? Im Glas altrosa mit orangen Reflexen. In der Nase fast wie Rotwein: Hagebutte, Orangenschale, Sauerkirsche, Rote Johannisbeeren. Alles sehr reif, fast schon überreif, also à la anglais. Die Briten lieben ja Weine, die für uns schon gekippt schmecken. Es gibt sogar einen berühmten und sehr traurigen Song darüber: "Old Red Wine" von The Who für den verstorbenen Bassisten der Band, der überreife Rotweine liebte. Im Mund knackig-trocken und gefühlt wie Weißwein mit rassiger Säure, viel Kräuterwürze, Mineralik und trotz Altersnoten sehr erfrischend. Der Wein hat mächtig Zug, mit der Wärme kommen Töne von Roter Johannisbeere, Kirsche, Rosa Pfeffer, Pampelmuse hervor, er wird immer weicher und zugängliche und wieder zum Rotwein. Ein wirklich interessanter Tropfen. Ich trank noch nie so alten Rosé.

Der Captain meint: "Aufregender Ausnahme-Rosé, der 10 Jahre reifte."

Bewertung:
verkosteter Jahrgang: 2010

Ähnliche Weine

Passende Artikel