Der Captain trinkt Mittagswein, eine alte Sitte, die unterzugehen droht. Es ist eine Cuvée aus den Rebsorten Weißburgunder und Auxerrois. Was ist Auxerrois?
Mittlerweile sind sich die Önologen einig, dass der weiße Auxerrois aus einer natürlichen Kreuzung entstand und zur großen Burgunderfamilie gehört. Eine gewisse geschmackliche Nähe zum Weißburgunder ist auch unverkennbar, allerdings ist die Säure meistens dezenter. Verbreitet ist Auxerrois unter anderem im badischen Kraichgau, in der Südpfalz, im Elsass, an der südlichen Mosel und dort besonders in Luxemburg. Guter Auxerrois kann feine Aromen von exotischen Früchten, Mirabellen und Aprikosen aufweisen. Mit der gelegentlich als Auxerrois bezeichneten Rotweinsorte Malbec hat er nichts zu tun.
Das Besondere an diesem Weißwein (neben seinem außergewöhnlich guten Geschmack, der nicht viel kostet) ist ein Lied, das ihm gewidmet ist. Von der erzeugenden Winzerin Dr. Jana Hauck selbst vorgetragen.
Ja, mein Mittagswein → Kunststück Weißer Burgunder & Auxerrois trocken vom Weingut Hauck in Rheinhessen liegt nicht nur saftig und klar auf der Zunge, sondern hört sich auch so an. Wie das klingt, kannst du hier sehen und hören.
Schönste Liedzeile darin: „Mein Selbsmitleid kaust du wie Dessert und kippst drei Gläser Kunststück hinterher.“
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Der Hauck-Hof steht in Bermersheim vor der Höhe, dem Geburtsort der Hildegard von Bingen, einer berühmten und universalgelehrten Benediktinerin, Äbtissin, Dichterin und Komponistin – das ergibt einen hübschen Bogen zu Jana und ihrem Weinlied – aus dem 12. Jahrhundert.
Und so schmeckt Janas Kunststück Weißer Burgunder & Auxerrois trocken, ein überraschend elegantes Getränk – für diesen kleinen Kaufpreis: Im Glas mittleres Gelb. In der Nase aromatisch nach gelbem Apfel, Birne, grüner Banane. Dann ein Hauch Karamell und kalte Asche. Im Mund gelbfruchtig und mildwürzig nach weißem Pfeffer. Straffe Säure und rohseidige Textur. Ich schmecke Birne, Mandarine und Grapefruit mit Bitternoten. Sehr schön ausbalancierter Weißwein mit Biss und sanfter Fruchtsüße.
Schon einmal berichtete der Captain über einen (anderen) Wein von Jana:
In Bermersheim ist das neue Rheinhessen noch nicht so richtig angekommen, wie etwa in den Nachbardörfern Westhofen und Flörsheim-Dalsheim. Deshalb übersehen viele, dass auch dort feine Weine wachsen, die mehr halten, als sie versprechen. Charakterstarke Weine für wenig Geld, wie die von den Haucks.
Das Prinzip bei der Herstellung: penible Pflege der Reben, die auf tiefgründigem Kalkmergel wachsen, naturschonender Weinbau, gezügelt-modernes Arbeiten im Keller.
Jana, die promovierte Betriebswirtin und Expertin für Unternehmensnachfolge in Familien, hat das Weingut vom Vater übernommen, der klug war und früh loslassen konnte. Naja, nicht ganz. Heinz Günther arbeitet noch fleißig mit.
So, jetzt hör dir Janas Liedchen mit ernstem Inhalt an und überlege, ob du diesen schmackhaften Wein bestellen willst.