X
Newsletter
X
X
Login
Passwort vergessen?


Konto erstellen

Brauche ich einen Wein-Kühlschrank?

Scotty, wo ist die Klimazone für Pinot Noir?
Kommentare
Ähnliche Weine
Ähnliche Artikel
Hast du keinen Keller unterm Haus, der zum Weinlagern geeignet ist? Dann muss ein Spezialschrank (= Weinkühlschrank) her.
Anzeige

Weinfreunde wissen, dass viele gute Flaschen bei der richtigen Lagerung nachreifen und mit den Jahren immer besser werden.

Aber ganz wie von selbst geht das nicht. Es gibt ein paar Bedingungen. Zum Beispiel, dass die Luftfeuchtigkeit zwischen 50 und 80% liegt. Die sorgt dafür, dass der Korken nicht austrocknet. Tut er das, wird er undicht und Sauerstoff dringt in die Flasche. Resultat: der Inhalt oxidiert. Das Ergebnis will keiner mehr trinken.

Auch die Lagertemperatur beeinflusst den Reifeprozess. Am besten, sie liegt bei Rotwein zwischen 14 und 15 Grad Celsius, bei Weißwein zwischen 10 und 12 Grad, bei Schaumwein um die 5 Grad.

Neben diesen Bedingungen brauchen die Weine Ruhe und Schutz vor Licht. Denn Erschütterungen stören das Altern in Würde und UV-Strahlen können im Wein chemische Prozesse auslösen, die ihn völlig ungenießbar machen. Kenner nennen den dabei entstehenden Fehlton Käseln.

Hilfe! Mein Wein riecht nach Pferdestall

Ha, dann lege ich das Zeug einfach in den Kühlschrank – mag sich einer denken. Das ist Quatsch! Ein normaler Haushaltskühlschrank ist für das Lagern guter Weine total ungeeignet. Er kühlt zu stark und im Kühlraum schwanken die Temperaturen erheblich. Außerdem schaden die Vibrationen dem Wein. Die Lösung? Ein Spezialschrank muss her, im Volksmund auch Weinkühlschrank genannt. Dieser muss folgende Bedingungen erfüllen:

  1. Er hält konstant eine voreingestellte Temperatur zwischen 5 und 20 Grad Celsius.
  2. Der Kompressor ist gedämpft, daher vibriert der Schrank beim Kühlen nicht.
  3. Er hat eine Glastür mit UV-Schutz.
Weinlager_5

Es gibt natürlich auch sehr GROSSE Weinschränke.

Für Perfektionisten ist jetzt aber noch lange nicht Endegelände. Nein, da ist noch viel Luft! Folgende Features muss ein richtig guter Weinkühlschrank bieten, damit auch die Enkel noch glücklich schlucken dürfen:

  • Zufuhr von Frischluft in den Innenraum, die über einen Kohlefilter gereinigt wird.
  • Die Luftfeuchtigkeit wird reguliert.
  • Die Flaschen liegen mit einer leichten Neigung zum Boden, damit sich Trübstoffe dort absetzen.
  • Die Fächer sind ausziehbar, um einzelne Flaschen entnehmen zu können, ohne die Ruhe des restlichen Weines zu stören.

Hier ist aber noch immer nicht Schluss. Weinkühlschrank ist ja nur ein Oberbegriff. Fachleute unterscheiden zwischen:

  • Weintemperierschränken
  • Weinklimaschränken
  • Vinidoren

Ferner gibt es Ein- und Multizonengeräte. Einzonengeräte verfügen über ein Kühlaggregat, der gesamte Kühlraum lässt sich auf eine Temperatur einstellen. Diese Geräte erlauben nur, eine Weinsorte optimal zu lagern. Wer jedoch verschiedene Sorten lagern möchte, braucht je Sorte ein Gerät oder eines mit mehreren Kühlzonen. Je nach Ausführung haben Multizonengeräte zwei oder mehr Kühlzonen für die sich die Temperaturen getrennt einstellen lassen.

Man sieht: das Universum der Weinkühlschränke ist groß und es lassen sich verschiedene → Weinkühlschränke miteinander vergleichen.

Ein Weintemperierschrank ist in der Regel ein Multizonengerät, welches nicht für optimale Luftfeuchtigkeit sorgt. Aufgabe dieser Weinkühlschränke ist, den Wein auf die richtige Trinktemperatur zu bringen. Der Temperierschrank ist für das Lagern über Jahre ungeeignet.

Ein Weinklimaschrank bietet optimale Lagerbedingungen in einer einzigen Temperaturzone, während ein Vinidor diese in mehreren Zonen bietet. Weinkenner, die Ihre Weine nachreifen lassen wollen, brauchen solche Geräte.

Geschafft! Jetzt geht es nur noch um die gewünschte Größe, beziehungsweise jene Flaschenmenge, die man unterbringen will. Die Faustformel: Nutzinhalt geteilt durch 3,5 ergibt die mögliche Anzahl von zu lagernden Flaschen. Das hilft, die richtige Größe zu finden.

Weitere Auswahlkriterien sind die Energieeffizienzklasse und die Geräuschentwicklung. Letztere ist ein Indikator für die Laufruhe. Logisch, dass leise Geräte für den Wein von Vorteil sind.

Jetzt wisst ihr halbwegs Bescheid und könnt damit beginnen, euer Wunschgerät zu finden. Oder euren Wein auszutrinken. Dann braucht ihr kein Gerät und spart euch Geld.

Die denkende Weinflasche

 

Datum: 28.3.2020 (Update 27.9.2020)
 

Aktuelle Weinempfehlungen